• Ächtwiehnacht
  • Standorte
  • Eindrücke
  • Presse
  • Mitmachen
  • Kontakt
Menu

Ächtwiehnacht

Weihnachtsreise Münchenbuchsee

  • Ächtwiehnacht 2025

    Die nächste Ächtwiehnacht ist am 13. Dezember 2025 geplant.

    Rundgang 1: 14:00 vor der Kirche
    Rundgang 2: 15:15 vor der Kirche
    Taverne im Kirchgemeindehaus: 14:00-17:00 (Kaffee und Kuchen)
    Adventssingen 17:00 in der Kirche Münchenbuchsee

     

  • Wer dahinter steht

    Der Anlass wird vom Jugendpfarramt der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Münchenbuchsee-Moosseedorf organisiert und von der Pfarrei St. Franziskus Zollikofen sowie dem Evangelischen Gemeinschaftswerk Münchenbuchsee mitgetragen.

    Ziel des Anlasses ist, den Besucherinnen und Besuchern die Zeit um Christi Geburt auf eine lebendige Art näher zu bringen.

     

  • Rundgänge

    An den Auffürhungen gibt es zwei Rundgänge durch alle Szenen.
    > Rundgang 1 startet 14:00 vor der Kirche
    > Rundgang 2 startet 15:15 vor der Kirche

  • Rundgänge

    Am 13. Dezember 2025 gibt es zwei Rundgänge durch alle Szenen.
    > Rundgang 1 startet 14:00 vor der Kirche
    > Rundgang 2 startet 15:15 vor der Kirche

    > zufällige Szenen entdecken Sie unterwegs

    Holen Sie sich hier den Flyer

Unsere Standorte im Dorf

Stationentheater

Theater in Bewegung

Ächtwiehnacht ist ein Stationentheater. Die Szenen werden in zwei Durchgängen gezeigt, die jeweils 14:00 und 15:15 bei der Kirche beginnen.
Die Standorte, an denen Szenen gespielt werden, sehen Sie gleich hier anschliessend.

Theaterbesuch

Zuschauende in Bewegung

Entweder lassen Sie sich einfach mittreiben und überraschen - oder Sie machen einen der geführten Rundgänge mit und können alle Szenen sehen.
Es wird auch spontane Szenen geben, denen Sie unterwegs begegnen. Lassen Sie sich überraschen.

Anfang und Schluss

Am gleichen Ort

Der gemeinsame Start beginnt um 14:00 und 15:15 vor der Reformierten Kirche Münchenbuchsee. Von da aus können Sie einen der beiden geführten Rundgänge machen.
Die Ächtwiehnacht schliesst mit dem gemeinsamen Singen um 16:30 vor der Kirche und geht dann ins traditionelle Adventssingen in der Kirche über.

Start

Kirche Münchenbuchsee

Jeweils um 14:00 und um 15:15 bei der Kirche beginnen die beiden Rundgänge durch die Ächtwiehnacht.
Sie können auch selbständig durch die Ächtwiehnacht gehen und gespielten Szenen begegnen.

Maria, Josef, Kind

Dorfseite Kirche Münchenbuchsee

A Maria, Josef und das Jesuskind sind vor der Reformierten Kirche Münchenbuchsee.
Sie sind das eigentliche Zentrum unseres Anlasses.

Hirten und Engel

Ostseite Kirche Münchenbuchsee

ADie Hirten und der Engelchor agieren auf dem Platz an der Ostseite der Kirche Münchenbuchsee.
Die Hirten verlassen den Platz, nachdem ihnen Engel die Geburt Jesu verkündigt haben, ziehen dann zu Maria und Josef und kehren wieder zurück.

Herodes

Pfarrhaus

Herodes hofiert beim Pfarrhaus. Dort empfängt er die Weisen aus dem Morgenland und berät sich mit seinen Schriftgelehrten.

Hier muss er sich auch dem Statthalter Quirinius verantworten.

Weise aus dem Morgenland

Unterwegs

Die Weisen aus dem Morgenland sind mit ihren Kamelen unterwegs. Sie beraten sich unterwegs und besuchen dann König Herodes, weil sie den neugeborenen König der Juden am Palast vermuten.

Römische Legionäre

Unterwegs

Die römischen Legionäre sind unterwegs. Sie besuchen Herodes am Hof und vereinbaren drastische Massnahmen, um das Problem des sogenannten Königs der Juden zu beseitigen.


Lageplan der Ächtwiehnacht

Wechseln Sie zu Googlemaps mit dem Schalter in der Karte oben rechts

Eindrücke

Die Ächtwiehnacht fand bereits 2015 bis 2024 statt und machte allen Beteiligten Freude.

Pressemitteilungen und Werbung

Ächweihnacht 2024

der Flyer zum Anlass

Pressemitteilung

Im Magazin "Haptik" der Papeteriebranche

Video Ächtwiehnacht 2023

Schauen Sie sich den Film an Ächtwiehnacht 2023.

Pressemitteilung

Fraubrunner Anzeiger

Lesen sie den Bericht des Fraubrunner Anzeigers zur Ächtwiehnacht im Jahr 2016.
Sie finden den Bericht auch hier auf der Website der Gemeindeverwaltung Münchenbuchsee.

Pressemitteilung

Fraubrunner Anzeiger

Lesen sie den Bericht des Fraubrunner Anzeigers zur Ächtwiehnacht im Jahr 2019.

Mitmachen

Die Ächtwiehnacht wird von vielen Freiwilligen getragen. Vielleicht haben auch Sie Interesse mitzuhelfen.

Schauspielen

In der Weihnachtsgeschichte werden verschiedene Personen erwähnt: Josef, Maria und das Kind natürlich – aber auch König Herodes, die Hirten, die drei Weisen aus dem Morgenland, Römer und viele mehr.

Wenn Sie interessiert sind, einmal eine Rolle zu spielen, sind Sie herzlich willkommen.

Präsenz und Begleitung

Sie stellen den Alltag rund um die Geburt Christi in historisch nachempfundenen Kleidern dar.
Sie können am Anlass als Statist dabei sein oder Flugblätter verteilen und Fragen beantworten.

Wenn Sie sich in diesem Rahmen engagieren wollen, sind Sie herzlich willkommen.

Aufstellen und Servieren

Rund um die Ächtwiehnacht und auch währenddessen gibt es viel zu tun. Wir schenken Tee aus und informieren die Besucherinnen und Besucher vor Ort über den Anlass. Wir bauen Kulissen auf und wieder ab.

Wenn Sie sich in diesem Rahmen engagieren wollen, sind Sie herzlich willkommen.

Verkehr regeln

Damit die Weisen aus dem Morgenland mit ihren Kamelen und auch die Besucher und Besucherinnen leicht die Strassen überqueren können, regelt eine kleine Gruppe Leute den Verkehr. Wir beziehen die Ausrüstung von der Gemeindeverwaltung Münchenbuchsee.

Wenn Sie sich in diesem Rahmen engagieren wollen, sind Sie herzlich willkommen.

Konstruieren und Nähen

Während des Jahres bereiten wir den Anlass in aller Ruhe vor. Eine Gruppe näht Kleider und bezieht sich dabei auf historische Kenntnisse. Ausserdem gibt es Schreinerarbeiten, wie Podeste und Kulissen, die wir für den Anlass vorbereiten und aufstellen.

Wenn Sie sich in diesem Rahmen engagieren wollen, sind Sie herzlich willkommen.

Singen

Der Engelchor verkündet den Hirten die Geburt des Messias. An der Ächtwiehnacht wird richtig gesungen. Einerseits den Hirten und andererseits am Schluss des Anlasses, also um 17:00 vor der Kirche Münchenbuchsee. Eingeübt werden ein paar weihnachtliche Lieder.

Wenn Sie sich in diesem Rahmen engagieren wollen, sind Sie herzlich willkommen.

Melden Sie sich bei Fragen und Interesse.


Sicherheitsfrage: Wieviel gibt fünf mal zwei?

Kontakt

Martin Stüdeli
Oberdorfstrasse 8
3053 Münchenbuchsee
jugendpfarramt.ch

Organisationskommitee Ächtwiehnacht
hallo@aechtwiehnacht.ch

© 2021, mit gemacht,   2dbild.ch